Wasser ist nicht gleich Wasser

Pressemeldung vom 08.06.2021

Deutschland ist weltweit das Mineralbrunnen-Land Nr. 1. Über 500 verschiedene natürliche Mineralwässer spiegeln die abwechslungsreiche Geologie der Regionen ihrer jeweiligen Heimat wider, wie Thüringer Waldquell dies für den Thüringen Wald tut. Kaum ein anderes Lebensmittel entsteht so natürlich und gelangt so frisch und unverfälscht zu den Konsumenten wie Mineralwasser. Um den besonderen Wert dieses Naturproduktes zu vermitteln, beteiligt sich Thüringer Waldquell als einer von rund 200 Mineralbrunnen in Deutschland gemeinsam mit dem Getränkehandel an einer Aufklärungskampagne. In deutschlandweit etwa 8.000 Getränkefachmärkten weisen Plakatmotive auf den natürlich reinen Durstlöscher aus der Tiefe hin.

Schmalkalden, 08. Juni 2021: Wohl kaum etwas ist so wichtig für Mensch und Natur wie das Element Wasser. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Zwischen natürlichem Mineralwasser und Leitungswasser werden allzu oft Vergleiche gezogen, die den unterschiedlichen Charakteristika beider Wasserarten nicht gerecht werden.

„Wir informieren seit Jahren auf Besucherführungen, Messen oder bei Aktionen für Schulklassen über die Entstehung und Abfüllung unseres Mineralwassers. Nach dem Motto ´Unser Wald. Unser Wasser´ übernehmen wir zudem Verantwortung für den Erhalt der Natur und damit auch für den Schutz unserer Quellen“, erklärt Thüringer Waldquell Geschäftsführer Thomas Heß. Wichtigstes Anliegen der aktuellen Kampagne der gesamten Mineralwasserbranche ist es, den Verbrauchern zu verdeutlichen, dass natürliches Mineralwasser ein einmaliges Naturprodukt ist.

Mineralwasser unterliegt regelmäßigen Kontrollen. Kein anderes Lebensmittel durchläuft hierzulande ein so strenges und zeitintensives Prüfverfahren. Eine amtliche Anerkennung gibt es ausschließlich für Mineralwasser. Sie bestätigt, dass es aus geschützten unterirdischen Quellen stammt und dass die Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen im Rahmen natürlicher Schwankungen konstant ist.

Bis ein Mineralwasser wie Thüringer Waldquell sicher und rein in die Flasche kommt, absolviert es einen Jahrzehnte langen und auch steinigen Weg: Schicht um Schicht, durch Böden und Gestein, sickern Niederschläge sehr langsam in die Tiefe des Thüringer Waldes. Dabei wird das Wasser zum einen auf natürliche Weise gereinigt. Zum anderen reichert es sich mit Mineralstoffen und Spurenelementen aus den verschiedenen Gesteinen an und wird so zu Mineralwasser, das sich schließlich im gut geschützten Depot, der Quelle, sammelt. Von dort wird Thüringer Waldquell nach oben gepumpt und muss direkt am Quellort in Schmalkalden abgefüllt werden. Ein Reinraumfüller garantiert ein geschlossenes System, so dass das Mineralwasser bis zum Öffnen der Flasche genauso sicher und rein bleibt, wie es die Quelle verlassen hat.

Die Initiative der Mineralbrunnen rückt auch das vorbildliche deutsche Mehrweg- und Kreislaufsystem in den Fokus. „Mit dem Kauf von Mehrwegflaschen leisten die Kunden einen Beitrag zum Umweltschutz“, so Heß. Thüringer Waldquell wird zu 72 Prozent in Mehrwegflaschen gefüllt. Dabei erfreuen sich Glasflaschen wachsender Beliebtheit. Den größten Anteil hat jedoch PET. Diese leichten Flaschen, die beim Transport weniger ins Gewicht fallen, können bis zu 25-mal wiederbefüllt werden, bevor sie zu 100 Prozent in die Neuverwertung gehen. Im Übrigen gelangt Thüringer Waldquell Mineralwasser seit Jahresbeginn klimaneutral von der Quelle bis in den Handel. „Es gibt also viele gute Gründe, unser Mineralwasser zu trinken“, resümiert Thomas Heß.

Noch bis Ende Juli bieten die Mineralbrunnen unter dem Slogan „Hier sprudelt die Natur“ vor Ort im Handel und online Einblicke in die Welt des Mineralwassers.

Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH mit Sitz in Schmalkalden ist ein Tochterunternehmen der HassiaGruppe. Der leistungsstärkste Brunnen Thüringens beschäftigt 162 Mitarbeiter inklusive 9 Azubis. Unter den drei Marken Thüringer Waldquell, Rennsteig und VITA COLA werden insgesamt 58 verschiedene Getränke abgefüllt.

_______________________________________________________________________

Kontakt zum Unternehmen:
Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH
Kasseler Straße 76
98574 Schmalkalden

Internet: www.twq.de

Ansprechpartner:
Thomas Heß | Geschäftsführer Thüringer Waldquell
Telefon: 03683-680 202

Ansprechpartner für die Presse:
WEISSBACH PR – Das Kommunikationsbüro
Christine Weissbach
Telefon: 034205-832170
E-Mail: cw@weissbach-pr.de

Download Pressebild

Zurück