Design-Relaunch für Thüringer Waldquell

Pressemeldung vom 31.05.2022

Ab sofort präsentieren sich die Mineralwässer von Thüringer Waldquell in neuem Design. Frisch und modern tragen sie ihre Stärken nun noch klarer nach außen. Die Sorte „Pur“ heißt jetzt „Still“.

Schmalkalden, 31. Mai 2022. „Unser Wald. Unser Wasser.“ – das ist für Thüringer Waldquell mehr als ein Claim: Das natürliche Mineralwasser aus dem heimatlichen Thüringer Wald ist für den größten Brunnenbetrieb Thüringens Lebensgrundlage und Erfolgsgarant zugleich. Nach einem umfangreichen Design-Relaunch werden die Stärken von Thüringer Waldquell nun noch deutlicher visualisiert. Als erste Range im Sortiment starten die Mineralwässer Anfang Juni im neuen Look. Weiterlesen

Künstlerische Perle für Thüringer Waldquell

Pressemeldung vom 29.04.2022

Der Erfurter Künstler Marc Jung hat eine drei Meter hohe Mineralwasserflaschen für das Unternehmen gestaltet – als Hommage an eine Stil-Ikone und an den Thüringer Wald.

Schmalkalden, 29. April 2022. Seit mehr als einem halben Jahrhundert gibt es die Perlenflasche für Mineralwasser nun schon: Griffig, robust, bis zu fünfzig Mal wiederbefüllbar, umweltfreundlich und einfach praktisch, wird die Glasmehrwegflasche deutschlandweit von rund 200 Brunnenbetrieben für Mineralwasser und andere Getränke genutzt. Anlass genug, dieser zeitlosen Stil-Ikone ein Denkmal zu setzen. So wurde bei Thüringer Waldquell in Schmalkalden heute ein ganz besonderes Kunstobjekt auf den Sockel gehoben: eine drei Meter hohe Version der geschichtsträchtigen Mineralwasserflasche, exklusiv gestaltet vom Erfurter Künstler Marc Jung. Weiterlesen

Thüringer Waldquell schließt 2021 besser als der Markt ab

Pressemeldung vom 04.04.2022

Gut 30 Prozent aller in Thüringen verkauften Mineralwässer kamen im letzten Jahr aus Schmalkalden. Thüringer Waldquell behauptete die Position als Markenmarktführer im Freistaat.

Schmalkalden, 4. April 2022. Mit einem Gesamtabsatz von 121,9 Millionen Liter ihrer drei Marken Thüringer Waldquell, Rennsteig und VITA COLA lag die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH 2021 leicht unter dem Ergebnis des Jahres 2020 (124,5 Millionen Liter). Mit einem Minus von 2,1 Prozent schloss das Unternehmen dennoch deutlich besser ab als der deutsche Markt. Mineralwässer mussten laut Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) national ein Minus von 5,9 Prozent hinnehmen, der Markt der alkoholfreien Getränke (AfG) insgesamt schrumpfte um 6,1 Prozent. „In diesem schwierigen Umfeld können wir mit unserem Absatzniveau, das nahezu den 122 Millionen Litern von 2019 entspricht, durchaus zufrieden sein,“ bilanziert Geschäftsführer Thomas Heß. Erfreulich verlief das letzte Jahr für die Gastronomieabsätze des Getränkeherstellers. „Nach ganzen fünf Monaten Schließzeit in der Gastronomie musste die gesamte Branche auch im letzten Jahr wieder zweistellige Verluste hinnehmen. Unsere Gastroabsätze blieben hingegen stabil. Ein Grund war die erfolgreiche Partnerschaft mit der gut besuchten BUGA von April bis Oktober in Erfurt.“ Weiterlesen