In unseren Lagerhallen warten nicht nur Millionen Flaschen und Kästen auf ihren Versand an unsere Kunden: Auch das Leergut will angenommen und bereit gestellt werden, ebenso wie die Roh- und Hilfsstoffe, die wir zur Herstellung unserer Getränke benötigen. Lageristen müssen das alles im Blick behalten, immer wissen, wo was steht und sind dafür verantwortlich, dass alle Waren in Ordnung sind und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Bei diesen Aufgaben helfen ihnen moderne Software, ausgefeilte Transporttechnik – und natürlich Gabelstapler.

Die Ausbildung zum Fachlageristen m/w dauert 2 Jahre. Dabei lernen Sie:

  • Waren (Leergut, Roh- und Hilfsstoffe) anzunehmen und zu kontrollieren
  • Waren ordnungsgemäß zu lagern, zu verpacken, zu kommissionieren (= sinnvoll zusammenstellen), korrekt und sicher zu verladen
  • Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort innerhalb des Unternehmens bereitzustellen
  • Stapler- und Transporttechnik zu beherrschen
  • Inventuren durchzuführen

Die Ausbildung kann bei entsprechenden Leistungen um ein drittes Jahr ergänzt und um den Abschluss als Fachkraft für Lagerlogistik erweitert werden.

Dafür erwarten wir von zukünftigen Auszubildenden:

  • einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss, vor allem mit guten Noten in Informatik, Mathematik und Deutsch
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und Ordnungssinn
  • Interesse am Beruf und an EDV

Lust bekommen, Fachlagerist zu werden? Dann gleich hier online bewerben.
Noch Fragen? Dann nachfragen.